Jede Sturmwarnleuchte wird mit einer modernen
Steuerung ausgestattet. Eine kleine SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) bearbeitet die Logik, die vor Ort zur Ansteuerung und Überwachung der Leuchte nötig ist. Die Ansteuerung des Reflektors
erfolgt über einen Frequenzumrichter.
Der Steuerschrank verfügt über einen Hauptschalter
und eine Bedienplatte, an der die Leuchte vor Ort in den beiden Geschwindigkeiten betrieben werden kann. Dadurch sind Wartungseinsätze ohne Mithilfe der Leitstelle möglich.
Im doppelwandigen Steuerschrank sind alle Komponenten übersichtlich und damit
wartungsfreundlich angeordnet. Sämtliche externen Verbindungen sind mit Überspannungsableitern geschützt.
Jede Leuchtensteuerung wird von der Leitstelle überwacht. Störungen, Handeingriffe
vor Ort, aber auch eine Sabotage am Steuerschrank wird erkannt und in der Leitstelle signalisiert.
|